95%
„First-Fix-Rate“
„First-Fix-Rate“
Ersatzteillieferung
Servicetechniker
Serviceaufträge pro Jahr
Keine Sorge - wir sind da, um Ihnen bei Stillstandzeiten zu helfen:
Wählen Sie 05 05 70 300
Chatten Sie mit uns
Kontaktieren Sie unsSenden Sie uns eine Serviceanfrage oder wählen Sie ganz einfach ein Servicepaket, wenn Sie ein Neu- oder Gebrauchtgerät kaufen. Wir kontaktieren Sie gerne nach Auslieferung des Flurförderzeugs, um einen Servicetermin zu vereinbaren.
Wenn Sie mit uns einen Wartungsvertrag abschließen, übernehmen wir für Sie die Terminverwaltung und sorgen für eine möglichst lange Lebensdauer Ihres Staplers.
Wir achten nicht nur auf die Qualität unserer Produkte, sondern auch auf die Qualität unseres Service. Für uns hat die Zufriedenheit unserer Kunden oberste Priorität, deshalb geben wir stets unser Bestes, um Ihre Erwartungen zu übertreffen.
Mit unseren Service-Paketen sorgen wir stets dafür, dass Ihre Geräte immer zuverlässig arbeiten und das Maximum an Leistung erbringen. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Mit der vorbeugenden Wartung können Sie größere Stillstandzeiten und Reparaturkosten vermeiden. Beschädigte Ersatzteile können so frühzeitig erkannt und ausgetauscht werden, bevor der Schaden höher wird. Die Reparaturkosten für einen größeren Schaden könnten im schlimmsten Fall so hoch wie die Kosten für ein neues Gerät werden. Daher empfehlen wir Ihnen, eines unserer Service-Pakete in Betracht zu ziehen, um hohe Reparaturkosten zu vermeiden.
Unsere qualifizierten Toyota-Servicetechniker berücksichtigen die relevanten Parameter und kommen mit einem auf Sie zugeschnittenen Serviceangebot auf Sie zu.
Wir empfehlen Ihnen beim Kauf oder bei der Miete eines Toyota Gerätes einen Wartungsvertrag abzuschließen.
Eine regelmäßige Wartung bei Ihrem Gerät erhöht nicht nur die Produktivität sondern auch die Sicherheit am Arbeitsplatz. Sicherheit sollte höchste Priorität haben; wenn Sicherheit vernachlässigt wird, kann dies zu Schäden an Ihrem Stapler und zu Verletzungen führen. Das könnte Ihrem Unternehmen schaden und rechtliche Konsequenzen für Sie haben. Daher empfehlen Ihnen, die Wartung Ihrer Geräte ernst zu nehmen, da dies zu einem optimalen und sicheren Wachstum Ihres Unternehmens beiträgt.
Wir empfehlen Ihnen daher, die vorbeugende Wartung gemäß unseres Serviceplans durchzuführen zu lassen, um die Leistung und Sicherheit Ihres Gerätes zu erhöhen.
Ja, macht es. Ihr Toyota Gerät wurde ausschließlich mit Toyota Original-Ersatzteilen an Sie ausgeliefert. Wenn Sie damit beginnen, keine Original-Teile zu verwenden, beeinträchtigt dies die Haltbarkeit, Produktivität und den langfristigen Wert des Gerätes.
Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie Hilfe, den richtigen Stapler zu finden? Sie können uns jederzeit gerne kontaktieren.
Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere FAQ-Seite
Alle Geräte:
• Batterie vom Gerät trennen (falls vorhanden auch Kommunikationsverbindung)
• Zum Schutz der Bereifung Geräte entlasten, um Flachstellen und Verformungen vorzubeugen
• Schmierung aller beweglichen Komponenten (z.B. Ketten)
• Alle Öle kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen
Geräte mit Traktionsbatterie:
• Bleisäure und Lithium-Ionen Batterien vollständig aufladen (auch alle Wechselbatterien)
• Batteriewasser der Bleisäurebatterien vollständig nach dem Laden auffüllen
• Batterien alle 3 Monate kontrollieren und nachladen
• Batterien reinigen und sauber halten
Geräte mit Verbrennungsmotor:
• Alle diesel- bzw. benzinbetriebenen Geräte volltanken, um Kondensation zu vermeiden
• Bei gasbetriebenen Geräten die Gasflasche abklemmen, sicher verstauen und Gasanschluss abdecken
• Starterbatterien abklemmen und aufladen
Der folgende Ratschlag bezieht sich auf regelmäßig im Einsatz befindliche Flurförderzeuge, bei denen es zu keiner Kontamination durch den Corona Virus gekommen ist. Wenn ein hohes Risiko besteht, dass Arbeitsmittel oder -umgebungen durch eine Person mit Verdacht auf Coronavirus kontaminiert wurden, muss eine formelle Bewertung durch Ihren Sicherheitsbeauftragten vorgenommen werden. Da es sich um eine neue Erkrankung handelt, ist nicht genau dokumentiert, wie sich das Corona Virus von Mensch zu Mensch ausbreitet. Ähnliche Viren verbreiten sich durch Tröpfcheninfektion (wie z.B. Husten und Niesen), wodurch das signifikante Risiko der Übertragung entweder von Mensch zu Mensch besteht oder durch gemeinsame Kontaktpunkte, wie z.B. Kontaktflächen auf gemeinsam genutzten Arbeitsmitteln und -umgebungen. Es ist noch nicht eindeutig geklärt, ab welchem Punkt kein Risiko besteht. Das Risiko der Infektion dürfte jedoch nach 72 Stunden deutlich reduziert werden.
Wann sollten Sie reinigen?
Wir empfehlen die Reinigung von häufig benutzen Bedienelementen/Teilen mit Desinfektionsmittel:
• Vor und nach jeder Schicht
• Bei jedem Fahrerwechsel
• Vor der Übergabe an Ihren Toyota-Servicetechniker
Was sollten Sie reinigen?
Beispiele für zu reinigende Bedienelemente/Teile an Materialtransportgeräten:
• Lenkrad, Deichsel, Minilever und sonstige Bedienelemente
• Touchscreens
• Haltegriffe, Sicherheitsgurte, Armaturenbrett, Armlehnen und gemeinsame Bereiche am Gerät
• Abdeckungen (z.B. Batteriewechselstecker, Tankverschluss etc.)
• Andere Oberflächen: Sofern kein spezifisches Risiko festgestellt wurde, sind spezielle Reinigungsmaßnahmen an Oberflächen, die normalerweise nur alle 72 Stunden berührt werden, nicht erforderlich. Die Reinigung von speziellen Gegenständen, wie Batterien und Ketten, sollten nur gemäß den spezifischen Herstellerempfehlungen durchgeführt werden. Wir empfehlen Ihnen daher, vor dem Auftragen von Reinigungsmitteln, immer die Bedienungsanleitung des Gerätes zu lesen.
Wie sollten Sie reinigen?
• Wir empfehlen die Verwendung von Desinfektionstüchern bzw. die Kombination von Desinfektionsspray und Papiertücher, wobei das Mittel auf das Tuch gesprüht wird, um die Kontaktflächen am Gerät zu reinigen
• Wir empfehlen Ihnen, den Spray nicht direkt auf die Oberfläche aufzusprühen, da auf diese Weise auch Keime in die Luft und auf die Kleidung zerstreut werden können und es so zu einer Übertragung zwischen den Oberflächen kommen kann
• Da einige kommerzielle Reinigungsmittel derzeit sehr limitiert sind, gelten über dieses Empfehlungsblatt hinaus, die spezifischen Anwendungsempfehlungen
• Befolgen Sie stets die Bedienungsanleitung auf dem jeweiligen Reinigungsmittel
Sicheres Arbeiten
Es ist zu beachten, dass durch die Reinigung keine zusätzlichen Gefahren entstehen dürfen, wie z.B.
• Rutschige und nasse Oberflächen
• Zündquellen, die durch alkoholische Produkte verursacht werden können
• Schädliche Dämpfe in engen Räumen, wie z.B. in Fahrerkabinen
• Schäden an elektrischen Systemen und Steuerungen aufgrund von Flüssigkeitseintritt.
Persönliche Schutzausrüstung, persönliche Hygiene und Abfall
• Wir empfehlen Ihnen, bei der Reinigung zumindest (Einweg-)Handschuhe zu verwenden. Bitte informieren Sie sich über die lokalen Vorschriften bezüglich der empfohlenen Verwendung zusätzlicher persönlicher Schutzausrüstung wie Sicherheitsbrillen, Masken und Schutzanzüge
• Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Reinigung mit Wasser und Seife und verwenden Sie Einweghandtücher zum Abtrocknen
• Achten Sie darauf, dass Papierhandtücher gemäß den Abfallbeseitigungsvorschriften entsorgt werden.
Ja, können Sie. Toyota Material Handling unternimmt alles, damit unsere Kunden ihren Betrieb auch in der COVID-19 Krise aufrecht erhalten können. Wir haben zum Schutz unserer Mitarbeiter und unserer Kunden und Partner Sicherheitsmaßnahmen für unsere Servicetechniker definiert, die ein sicheres Arbeiten auch vor Ort bei unseren Kunden ermöglichen.
Finden Sie hier die Details dazu:
Sicherheitsmaßnahmen vor dem Kundenbesuch
• Vereinbaren Sie vor dem Kundenbesuch einen Termin
• Vergewissern Sie sich, dass Sie über die kundenspezifischen Regeln und die lokalen Vorschriften zur Corona-Situation auf dem Laufenden sind
• Klären Sie die Zugangsmöglichkeiten vorab telefonisch ab – die Disposition kann Sie hierbei unterstützen
Sicherheitsmaßnahmen, wenn Sie sich dem Kundenstandort nähern
• Vermeiden Sie Warteschlangen am Eingang des Geländes: Gruppieren Sie sich nicht mit anderen Lieferanten oder LKW-Fahrern
• Halten Sie einen Mindestabstand von 2 Metern
• Rufen Sie bei Bedarf den Kunden an, um eine schnelle und sichere Einfahrtsgenehmigung zu erhalten oder holen Sie sich Unterstützung von der Service-Disposition
• Vor dem Betreten des Geländes: Stellen Sie sicher, wo Sie sich Ihre Hände waschen und ggf. eine Toilette benutzen können.
Sicherheitsmaßnahmen vor und während der Arbeit
• Benützen Sie regelmäßig Seife, Wasser und Desinfektionsmittel zum Händewaschen
• Befolgen Sie die staatlichen Anweisungen hinsichtlich Tragen von Masken, Handschuhe und Brille
• Halten Sie einen Mindestabstand von 2 Metern zwischen dem Kunden und sich selbst ein
• Verlangen Sie einen separaten Arbeitsbereich
• Erlauben Sie anderen Personen nicht, Ihr Werkzeug oder andere persönliche Gegenstände zu berühren
• Bitte nehmen Sie keine Speisen und Getränke von Dritten an – versorgen Sie sich selbst
Sicherheitsmaßnahmen nach Beendigung der Arbeit
• Geben Sie Ihr Tablet niemals an den Kunden weiter. Lassen Sie den Kunden niemals mit Ihrem Stift unterschreiben
• Bitten Sie den Kunden um Erlaubnis, den Serviceauftrag selbst unterschreiben zu dürfen und notieren Sie den Namen des Kunden mit dem Vermerk „Corona“
• Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand von 2 Metern ein
Wir vertrauen sowohl auf Ihre, als auch auf die Professionalität unserer Kunden, verantwortungsvoll zu handeln und die angeführten Sicherheitsmaßnahmen korrekt umzusetzen. Falls Sie daran gehindert werden oder nicht die richtige Antwort von Ihrem Kunden erhalten, um diese Vorsichtsmaßnahmen korrekt umsetzen zu können, ersuchen wir Sie, sich mit Ihrem Serviceleiter in Verbindung zu setzen und gegebenenfalls den Kundenstandort zu verlassen, um Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
1. Tipps bei längerer Stillstandzeit von Flurförderzeugen