Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite nutzen zu können.
Rufen Sie uns an:
Öffnungszeiten: Mo - Do : 07:30 bis 17:00 UhrFr: 07:30 bis 13:00 Uhr
Senden Sie uns eine E-Mail. Wir melden unsschnellstmöglich bei Ihnen.
Verkauf ausschließlich an Gewerbetreibendein Österreich. Alle Preise verstehen sich exkl.MwSt. und zzgl. Frachtkosten, falls nicht andersangegeben.
Toyota Material Handling erweitert seine fahrerlose Transportsystem-Palette. Toyota Material Handling Europe stellt mit dem automatisierten Lastenträger CDI120 seine neueste Entwicklung für Lagerautomatisierung vor. Das fahrerlose Transportsystem ist speziell für den horizontalen Palettentransport geeignet und lässt sich mit den bestehenden Toyota-Autopilot-Geräten und dem T-ONE-Managementsystem zu einer vollständig integrierten Lagerlösung kombinieren.
Mit dem neu geschaffenen Bereich Logistics Solutions Integration (LSI) bietet Toyota Material Handling zukünftig integrierte Gesamtlösungen aus einer Hand. Das erste LSI-Projekt steht bei der Post Systemlogistik GmbH in Österreich bereits in den Startlöchern.
Wiener Neudorf, 19. Mai 2022 Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. Ausgestattet mit energieeffizientem Lithium-Ionen-Antrieb und hervorragender Ergonomie sorgt er für höchste Produktivität.
Vor gut einem Jahr ist Mag. Oskar Zettl von der Robert Bosch GmbH zu Toyota Material Handling Austria gewechselt, um die Konzerntransformation zum Gesamtlösungsanbieter für Intralogistik auf nationaler Ebene zu forcieren und so die Zukunft des österreichischen Intralogistikmarktes nachhaltig mitzugestalten. Diese Transformation begleitet Oskar Zettl als Managing Director für Österreich und verantwortet somit die Wirtschaftstätigkeit der nationalen Gesellschaft gegenüber Toyota Material Handling Europe.
Toyota Material Handling ist Nachhaltigkeit auf allen Ebenen schon immer ein großes Anliegen. Daher arbeitet das Unternehmen seit nunmehr zehn Jahren mit EcoVadis, einer unabhängigen Lieferanten-Bewertungsplattform für Nachhaltigkeit. Ziel ist - trotz globaler Vernetzung - mehr Transparenz in Beschaffungsprozesse zu bringen. Das jährliche EcoVadis-Rating gibt dabei Aufschluss über die kontinuierliche Leistungsverbesserung der Lieferketten, denn sie sind der stärkste Hebel für die Wirkung von Nachhaltigkeit.
31.05.2022
Toyota Material Handling erweitert seine fahrerlose Transportsystem-Palette. Toyota Material Handli ...
23.05.2022
Mit dem neu geschaffenen Bereich Logistics Solutions Integration (LSI) bietet Toyota Material Handli ...
19.05.2022
Toyota Material Handling erzielte mit drei Auszeichnungen bemerkenswerte Ergebnisse beim diesjährige ...
16.05.2022
Wiener Neudorf, 19. Mai 2022 Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten E ...
12.05.2022
Vor gut einem Jahr ist Mag. Oskar Zettl von der Robert Bosch GmbH zu Toyota Material Handling Austri ...
05.04.2022
Toyota Material Handling ist Nachhaltigkeit auf allen Ebenen schon immer ein großes Anliegen. Daher ...
22.03.2022
29.11.2021
Die BT Reflex E-Serie von Toyota Material Handling, wurde mit dem German Design Award 2022 ausgezeic ...
23.11.2021
Am 4. Oktober hat Log!Ville seine Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Das offene Erlebniszentrum ...
12.11.2021
Toyota Material Handling Europe bringt eine neue Generation von 80-Volt-Elektro-Gegengewichtsstapler ...
Beim Klimaschutz setzt Toyota Material Handling Europe zukünftig auf wissenschaftlich basierte Ziele ...
15.06.2021
Im Rahmen des Weltumwelttages gab Toyota Material Handling Europe (TMHE) bekannt, dass das Unternehm ...