Die BT Tyro Niederhubwagen Modelle sind ideal für gelegentliche leichte Arbeiten. Sie machen den Transport von Waren in Geschäften, kleinen Produktionsstätten und Lagern ergonomischer und schneller. Die Produktpalette umfasst ein Basismodell mit einer Nenntragkraft von 1300 kg, ein 1500 kg Modell mit Grundausstattung und ein 1600 kg Modell für einen zusätzlichen Produktivitätsschub in Hanglagen.
Der BT Tyro Hochhubwagen ist für gelegentliches Stapeln und den Transport über kurze Strecken konzipiert. Unser Modell SHE100 ist eine großartige Unterstützung für Anwendungen mit geringer Intensität in beengten Umgebungen wie in kleinen Geschäften.
Handhubwagen können Güter in verschiedenen Einsatzzwecken transportieren. Sie sind zuverlässig, kompakt und intuitiv zu bedienen. Wann sollte der Schritt zu einem Elektro-Hubwagen folgen? Wir haben vier Gründe, die für die Wahl eines BT Tyro-Modells sprechen.
Mit einem Elektro-Hubwagen der Einstiegsklasse können leichte Arbeiten reibungslos, schnell und mit geringer Belastung für den Fahrer durchgeführt werden. Die Hub- und Fahrfunktionen, die sich am Griff des Gerätes befinden, erleichtern die Arbeit des Fahrers im Vergleich zu einem Handhubwagen erheblich.
Handhubwagen sind leicht zugänglich, jeder Fahrer kann den Hubwagen einfach nehmen. Bei einem Elektrohubwagen können Sie dank des PIN-Codes im Griff sicherstellen, dass nur autorisierte Fahrer den Hubwagen bedienen können. Die Not-Aus-Taste am Griff ist ein weiteres Sicherheitsmerkmal.
Bei den Modellen mit Elektroantrieb sind Funktionen wie Kriechgeschwindigkeit für einfaches Fahren in engen Bereichen und Geschwindigkeitsreduzierung bei Kurvenfahrten verfügbar.
Mit einer geringen Anfangsinvestition in ein flexibles, leichtes, motorisiertes Modell erhalten Sie viele Vorteile, einschließlich der verbesserten Ergonomie bei der Bedienung eines elektrischen Flurförderzeugs.
Mit den Elektro-Hochhub- und Niederhubwagen der BT Tyro Baureihe können Sie Waren schneller und reibungsloser transportieren. Außerdem verbessern sie die Ergonomie und Sicherheit und bieten mehr Flexibilität.
Sowohl der BT Tyro LHE130B als auch der LHE150 sind für den gelegentlichen Einsatz auch an Steigungen geeignet. Für steilere Anstiege (bis zu 10 %) empfehlen wir den stärkeren LHE160.
Alle Modelle der BT Tyro-Modelle sind mit Lithium-Ionen-Technologie ausgestattet. Die Einsatzdauer variiert je nach Anwendung. Für die LHE-Modelle kann eine zweite Batterie als Option bestellt werden.
Nein, der empfohlene Temperaturbereich liegt zwischen +5°C und +40°C. Für den LHE150 und den LHE160 können Sie optional eine Batterie für den Einsatz bis zu -18°C bestellen. Für den Einsatz in Kühlhäusern empfehlen wir unsere Toyota-Modellreihe BT Levio und BT Staxio, die bei Temperaturen von bis zu -30°C eingesetzt werden können.
Wir bieten eine Garantie von 12 Monaten bzw. 1000 Betriebsstunden (je nachdem, was zuerst eintritt) für die BT Tyro-Serie. Die Garantie setzt voraus, dass alle erforderlichen Wartungsbedingungen vom Kunden ordnungsgemäß eingehalten und die Eingriffe von geschulten Technikern durchgeführt wurden, wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
Der BT Tyro ist zu einem erschwinglichen Preis erhältlich. Finanzierungsmöglichkeiten können besprochen werden. Kontaktieren Sie unsere Vertriebsexperten für weitere Informationen.
Wenn mehr Leistung erforderlich ist und Sie Flurförderzeuge benötigen, die intensivere Anwendungen bewältigen können, haben wir eine breite Palette an mittelschweren bis schweren Geräten im Angebot. Dieses Sortiment kann mit Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet werden und ist auch als Kühlhausversion erhältlich. Sehen Sie sich unsere beliebtesten Modelle an.